So wie ein Künstler nicht auf einer unendlichen Leinwand arbeiten kann und einen Rahmen benötigt, so braucht es auch einen Rahmen für die Entwicklung, die wir als Menschen in unserer Firma mit dieser neuen Arbeitsweise nehmen. Der Rahmen von Scrum besteht aus Prozessen und Rollen. Diese Rollen (Entwicklungsteam, Product Owner und Scrum-Master) haben jeweils eine eigene Sichtweise.
Für den Rahmen und die gute Entwicklung der Arbeit ist der Scrum-Master verantwortlich. Seine Arbeit besteht darin, den Product Owner und das Entwicklungsteam in ihrer Arbeit mit Hilfe von Mentoring zu unterstützen, und ggf. bei Problemen und Störungen die Bedingungen zu schaffen, mit denen diese behoben werden können. Er sorgt dafür, dass die Regeln und Prinzipien von Scrum eingehalten und akzeptiert werden und agiert dabei als Mediator und Coach. Zu Beginn einer Implementierung von Scrum im Unternehmen ist er derjenige, der die Umstellung der Abläufe und die Entwicklung des Teams überwacht sowie sämtliche Teammitglieder in die Arbeitsweisen von Scrum einführt. Er ermöglicht die Einführung von Scrum, indem er einen Rahmen bereitstellt und ggf. anpasst. Seine Haltung ist die eines Moderators. Und die Haltung macht den Unterschied.