Schnäppchenjagd im Herbst
Diese Termine sollten Sie nicht verpassen:
11. November
Singles’ Day
Der immer bekannter werdende Singles‘ Day – zu deutsch Tag der Alleinstehenden – stammt ursprünglich aus China. An diesem Tag feierten Studenten Single-Partys, um neue Leute kennenzulernen. Bars, Restaurants und schließlich auch Onlineshops machten sich den Singles‘ Day zu Nutze, um gezielt jüngere Zielgruppen zu erreichen. Spezielle Werbung und Sonderangebote sollten zum Kauf verlocken. Dass diese Rechnung aufgeht, zeigen die Umsätze des asiatischen E-Commerce-Riesen Alibaba: Waren im Wert von 38,4 Milliarden US-Dollar wurden 2019 allein an diesem Tag verkauft (Quelle:https://de.statista.com/infografik/11807/umsatz-singles-day-thanksgiving-weekend-im-vergleich). Mittlerweile bieten auch immer mehr deutsche Onlineshops attraktive Angebote am Singles‘ Day an, so etwa Saturn, Depot, Asos und viele mehr (Quelle: https://www.singles-day-deals.de/singles-day-deutschland).
27. November
Black Friday
In einer aktuellen Studie gaben 92 % aller Befragten an, den Black Friday zu kennen. Fast 80 % von ihnen planen auch dieses Jahr etwas am Schnäppchen-Tag zu kaufen (Quelle: https://www.blackfriday.de/wp-content/uploads/Black-Friday-2020-Umfrage%C2%A9BlackFriday.de.pdf).
Insbesondere Online-Händler sollten daher ebenfalls mit tollen Angeboten aufwarten. Dabei ist mehr eindeutig mehr: In einer Statista-Studie gab ein Drittel der Befragten an, dass der Rabatt bei bis zu 50 % liegen muss, damit sie mit ihren Einkäufen bis zum Black Friday warten (Quelle:https://de.statista.com/prognosen/962407/umfrage-zur-hoehe-des-noetigen-rabatts-um-mit-kaeufen-auf-black-friday-zu-warten). Rabattaktionen sollten aber auch am Black Friday gut kalkuliert und lukrativ für beide Seiten sein.27. November
30. November
Cyber Monday
Der Cyber Monday, dem Montag nach Thanksgiving, hat seinen Ursprung ebenso wie der Black Friday in den USA. Das Shopping-Event gewinnt auch hierzulande immer mehr an Bedeutung und Käufer können an diesem Tag so manches Schnäppchen schießen.
Auch wenn er im deutschen Online-Handel hinsichtlich der Umsatzstärke hinter Black Friday zurück bleibt, bieten viele Online-Händler am Cyber Monday Rabatte an – allen voran Amazon (Quelle:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/786588/umfrage/pro-kopf-ausgaben-beim-online-kauf-am-black-friday-und-cyber-monday-in-deutschland/).1. bis 24. Dezember
Adventszeit
Adventskalender versüßen die dunkle Winterzeit und bringen in Weihnachtsstimmung. Mit einem interaktivem Adventskalender können Sie Ihren Kunden jeden Tag eine kleine Freude machen. Ihre Websitenutzer werden so zu wiederkehrenden Besuchern, um auch das nächste Türchen wieder zu öffnen.
1. bis 24. Dezember
6. Dezember
Nikolaus
„Lustig, lustig, traleralala,
Bald ist Nikolausabend da!“
Erinnern Sie sich auch noch an kalte Wintermorgen am Nikolaus-Tag, an denen Sie als Kind voller Neugier und Vorfreude einen Blick in die hoffentlich prall gefüllten Stiefel geworfen haben? Lassen Sie diese Freude doch bei Ihren Kunden wieder aufleben und überraschen Sie sie mit einem kleinen Geschenk. Dies kann zum Beispiel ein Rabattcode im Newsletter oder eine Tafel Schokolade als gratis Beigabe sein. Diese Aufmerksamkeit wird Ihren Kunden auf jeden Fall positiv im Gedächtnis bleiben.

Shopmanagement & Marketing
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!